Dieser Post enthält Affiliate-Links. Bei Buchung durch diese Links bekomme ich eine kleine Provision, wobei dir dadurch keine extra Kosten entstehen. Hier erfährst du mehr dazu.
…
Inhalt
- Was macht das Tauchen auf den Gili Inseln so besonders?
- Wo sind die Gili-Inseln & wie kommt man hin?
- Wo schläfst man auf den Gili-Inseln?
- Die beste Zeit zum Tauchen auf den Gili Inseln
- Wo finde ich eine gute Tauchbasis auf den Gili-Inseln?
- Tauchplätze rund um die Gili-Inseln
- Muck-Tauchen auf den Gili-Inseln

Was macht das Tauchen auf den Gili Inseln so besonders?

Das Tauchen auf den Gili-Inseln wird meiner Meinung von vielen etwas unterschätzt. Es kann sich zwar nicht mit den Tauchplätzen in Komodo oder Raja Ampat messen, aber wenn du in der Gegend bist, dann finde ich, dass sich ein Abstecher lohnt. Dank vielen Karettschildkröten und Grünen Meeresschildkröten werden die Gilis nämlich als “Turtle Capital” der Welt bezeichnet. Auch sonst findest du hier eine abwechslungsreiche Unterwasserlandschaft an den örtlichen Tauchplätzen und vor allem erstaunlich gutes Muck-Tauchen.
Für alle die, die keine Lust auf Schildkröten haben (geht das überhaupt? !), gibt es Schwarz- und Weißspitzenhaie, Tintenfische, Rotfeuerfische und manchmal sogar für Mantarochen! Und auch wenn du lieber nach Critter wie Anglerfischen, Blattfischen, Nacktkiemer und Zwergseepferdchen suchst, bist du hier im Tauchparadies. Bitte dein Tauchzentrum, einen Ausflug zum Muck-Tauchen auf den Plan zu setzen – die Kecinan Bay und der Hafen von Lombok eignen sich super, werden allerdings von den meistens nicht ohne spezielle Anfrage ausgesucht.
Wenn dir schnell kalt wird, sei unbesorgt, denn die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen hier bei 28 °C – warm im Vergleich zu Bali! Darüber hinaus gibt es rund um die Inseln zahlreiche gut ausgestattete Tauchzentren und die meisten Tauchplätze lassen sich mit einer kurzen Bootsfahrt erreichen. Die Sicht ist außer während der Regenzeit super und viele Tauchplätze eignen sich auch zum Schnorcheln.
Die Bedingungen an den meisten der 20+ Tauchplätze sind leicht bis mittelschwer, was die Gili-Inseln zum perfekten Ort für Anfänger macht, ohne für erfahrene Taucher langweilig zu sein. Wenn du deinen Tauchschein erst noch machen willst, dann gibt es auf allen drei Inseln viele Tauchbasen, die sowohl PADI- als auch SSI-Brevets anbieten und häufig eine günstige Unterkunft mit dazu.
Die Gili-Inseln sind zwar nicht so charmant wie Lombok oder so unberührt oder malerisch wie die Inseln von Raja Ampat, aber irgendwie trotzdem ein rundum gelungenes Urlaubsziel. Man kommt schnell rum, es gibt zahlreiche Bars und Restaurants, und je nachdem auf welcher Insel du landest, hast du nach dem Tauchen deine Ruhe oder kannst Feiern gehen – einen tollen Sonnenuntergang gibt es dazu gratis. Mein persönlicher Liebling ist Gili Air, denn die Insel ist gerade richtig – nicht zu groß und nicht zu klein!
Wo sind die Gili-Inseln & wie kommt man hin?

Während viele Reisende sie als die Bali Gili Inseln bezeichnen, sind sie eigentlich Teil von Lombok, Balis Nachbar weiter östlich. Der winzige Archipel besteht aus Gili Trawangan, Gili Air und Gili Meno, drei kleine Tropfen auf der Karte direkt vor Lombok. Alle drei kannst du mit dem Boot von Bali oder von Lombok erreichen.
Von Bali aus kommen verschiedene Schnellboote hin und am besten checkst du vorher, ob dein Ticket einen kostenlosen Transfer von deinem Hotel beinhaltet. So kannst du einiges sparen, um zum Pier zu kommen. Ich habe die Überfahrt schon zweimal gemacht und mich jedes Mal für Gili Getaway entschieden, nachdem ich zu viele gruselige TripAdvisor Reviews gelesen hatte, was die Sicherheit der anderen Bootsfirmen anging. Leider ist Gili Getaway auch die teuerste Option, aber Sicherheit geht vor. Außerdem ist der Service an Bord richtig gut und die nette Crew hilft dir auch mit dem Gepäck, was sonst gerade beim Ein- und Aussteigen etwas prekär sein kann.
Boote halten normalerweise auf allen 3 Gili-Inseln und die Bootsfahrt von Bali dauert 2,5 – 3 Stunden, je nachdem, auf welche Gili Insel du willst. Wenn du aus Lombok kommst, dauert die Fahrt nur 15 Minuten und du kannst dieselbe Bootsfirma nehmen. Tickets gibt es direkt online bei Gili Getaway oder du kannst über den unten stehenden Link buchen. Beim Buchen kannst du auch angeben, dass und von in Bali du abgeholt werden willst.
Sobald Sie auf deiner Gili-Insel angekommen bist, bist allerdings auf dich allein gestellt, denn es gibt auf keiner der Inseln motorisierte Fahrzeuge. Es gibt zwar die sogenannten Gili Taxis, aber da es sich dabei um Pferdekutschen handelt, nehme ich lieber etwas weniger mit und trage mein eigenes Gepäck. Die armen Pferdchen können einem echt leidtun…
Wo schläfst man auf den Gili-Inseln?
Viele Tauchzentren bieten auch Unterkünfte an und machen tolle Pauschalangebote, wenn du direkt buchst. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Gästehäusern und Hotels auf den Gili-Inseln, je nach Wünschen und Budget. Wenn du auf Gili Air wohnst, kannst du eigentlich nicht falschliegen, denn die Entfernungen auf der ganzen Insel sind äußerst gering und du kommst schnell von A nach B, auch wenn Tauchbasis und Unterkunft nicht zusammengehören.
Ich war bisher nur in einigen Gili Air Hotels und kann diese Drei sehr empfehlen:


Beranda Eco Lodge
Deine Portemonnaie sagt Hostel, aber du möchtest lieber in ein schickes Resort? Dann kann ich dir die Beranda Lodge empfehlen. Statt Schlafsäalen gibt es hier einfach kleine Holzbungalows, die zwar wenig mehr als ein Bett und Moskitonetz haben, aber du musst es dir nicht teilen. Es gibt Gemeinschaftsbäder, aber trotzdem einen riesigen Pool, Frühstücksbereich und eine Bar. Die perfekte Unterkunft für ein kleines Budget, die sich trotzdem wie schicker Urlaub anfühlt!
Slow Gili Air
Wenn du dir um dein Budget keine Sorgen machen musst oder nach einem romantischen Hotel auf den Gili Inseln suchst, schau dir mal The Slow an. Nachhaltigkeit und Design wird in dieser Lodge ganz groß geschrieben. Es gibt nur 10 schöne Villen, von denen jede ihren eigenen Pool hat und ein besonders tolles Spa, das übrigens auch für nicht Hotelgäste zugänglich ist.
Elephant Guest House
Im Elephant Guest House habe ich mal in ihrem Open-Air-Zimmer in der Mitte des Grundstücks gewohnt. Das bietet zwar nicht so viel Privatsphäre, aber irgendwie fühlt man sich wie mitten in der Natur. Natürlich gibt es auch normale Zimmer und dazu einen kleinen Pool und ein tolles Frühstück.
Die beste Zeit zum Tauchen auf den Gili Inseln
Die gute Nachricht ist, dass du das ganze Jahr auf den Gili-Inseln tauchen kannst. Die besten Monate sind allerdings Mai/Juni und Oktober/November. Dann entgehst du auch den größten Menschenmengen, weil Nebensaison ist – stattdessen sind die Konditionen zum Tauchen die besten! So oder so solltest du die Regenzeit vermeiden, denn dann ist die Sicht Unterwasser ziemlich beeinträchtigt und wenn dir schnell kalt wird, solltest du auch nicht im Hochsommer kommen, denn dann kühlen starke Winde die Wassertemperatur ganz schön ab. Wobei der Begriff “kaltes Wasser” in den Gilis wirklich sehr relativ ist.
Wo finde ich eine gute Tauchbasis auf den Gili-Inseln?

Viele Tauchzentren haben auf mehr als einer Gili Insel einen Standort und unabhängig von der Wahl deiner Insel werden auch alle Tauchplätze angesteuert. Wenn du nicht gerade planst, in der Hochsaison zu kommen, musst du deine Tauchgänge auch nicht im Voraus buchen, sondern kannst bei den meisten Tauchbasen einfach am Tag vorher reinschauen.
Auch wenn du einen Kurs machen möchtest, würde ich dir empfehlen, dich erst mal vor Ort umzuschauen. Ich finde, dass es unglaublich wichtig ist, sich mit seiner Tauchlehrerin oder Tauchlehrer gut zu verstehen und das weiß man am besten nach einem persönlichen Kennenlernen.
Wenn du nicht viel Zeit hast, dann kannst du für die meisten Brevets den Theorieteil schon vorher im Alleingang online erledigen. Einmal angekommen, kannst du dann die Bücher links liegen lassen und gleich ab ins Wasser.
Auch wenn du deinen Kurs lieber in deiner Muttersprache machen möchten, sind die Gili Inseln ideal, denn viele Tauchbasen haben Lehrer für Deutsch, Französisch oder Spanisch. Die meisten bieten eine gute Auswahl der beliebtesten SSI- und PADI-Brevets an. Egal ob du erst mal deinen Open Water Tauchschein machen willst oder an Spezialkursen interessiert bist. Ich finde, die Gili Inseln sind ideal für Anfängerscheine, denn die Preise sind günstig, es gibt auch in geringer Wassertiefe viel zu sehen und die meisten brauchen für ihr Open Water sogar nur 3 Tage.
Ich bin schon ein paar Mal mit Gili Air Divers getaucht und habe auch viel Gutes über Manta Dive Gili Air gehört – deren Angebote kannst du dir unten angucken. Aber wie schon gesagt, ich würde an deiner Stelle erst mal ankommen und mich bei den verschiedenen Tauchbasen umgucken. Einige Taucher haben es lieber etwas kleiner und persönlicher, während andere gerne ein Tauchzentrum mit Bar und Disco dabei haben. Darum einfach mal reingehen, Hallo sagen und sehen, wie es dir gefällt. Zum Glück musst du beim Tauchen in den Gili Inseln keine Sorgen um Schnäppchen machen – Die Preise für Kurse und Fun Dives sind in den verschiedenen Tauchbasen alle in etwa gleich.

Zertifizierte Taucher können normalerweise bis zu 4 Tauchgänge pro Tag machen, einschließlich eines Nachttauchgangs. Da alle Tauchplätze in den Gili-Inseln nicht weit sind (egal, auf welcher der drei Inseln du wohnst), kommt man meistens nach jedem Tauchgang zur Tauchbasis zurück. Das ist besonders praktisch, wenn du nur Budget oder Zeit für einen Tauchgang am Morgen hast.
Tauchplätze rund um die Gili-Inseln

Rund um die Gili-Inseln gibt etwa 25 Tauchplätze, wo für jeden Geschmack und Level etwas dabei ist. Die Tauchplätze werden je nach den täglichen Wetterbedingungen und Kursanforderungen ausgesucht. Normalerweise haben die meisten Tauchzentren eine Tafel vor der Tür, wo du sehen kannst, was für den nächsten Tag geplant ist.
Hier sind einige meiner liebsten Gili Tauchplätze:
Meno Bounty
Auf den Gili Inseln gibt es nicht viele Möglichkeiten zum Wracktauchen mit Ausnahme der Meno Bounty. Sie ist kein Schiff, sondern eine alte Schwimmplattform, die 1999 versunken wurde. In einer maximalen Tiefe von 18 m hat sich über die Jahre ein wunderschönes, künstliches Riff gebildet. Besonders schön sind die Schwärme verschiedener Kaiserfischarten und wenn du einen guten Divemaster hast, kannst du dich auf Anglerfische freuen, die direkt am Wrack leben.
Mirko’s Reef
Dieses Riff ist ein Favorit von vielen Tauchern in Gili und auch für Fortgeschrittene super, da es bis zu 35 m Tiefe abfällt. Was kann man am Mirkos Reef finden? Besser wäre es zu fragen, was man nicht finden kann… Bei einem einzigen Tauchgang habe ich einen riesigen Anglerfisch gefunden (ich liiiiebe Anglerfische!), Zwergseepferdchen (ja, Plural!), Pfauengottesanbeterinnengarnelen, Orang-Utan-Krabben und eine ganze Gruppe von Büffelkopfpapageienfischen.
Turtle Heaven auch Meno Wall genannt
Eigentlich ist es ziemlich schwierig, beim Tauchen auf den Gili-Inseln keine Schildkröte zu sehen, aber Turtle Heaven hat sich seinen Namen wirklich verdient. Schildkröten zählen ist hier Zeitverschwendung!
Weil es sich um einen der beliebtesten Tauchplätze auf den Gili-Inseln handelt, kann es hier manchmal ziemlich voll sein, aber für Schildkrötenliebhaber lohnt es sich trotzdem. Aufgepasst beim Fotografieren – die Chancen stehen gut, dass dir die eine oder andere Schildkröte auch mal ungewollt ins Bild schwimmt.
Muck-Tauchen auf den Gili-Inseln
Und dann gibt es Muck-Diving. Die dafür geeigneten Tauchplätze sind auf den ersten Blick erst mal richtig hässlich mit schwarzem Schlamm oder simplen Sand, bei dem man sich kaum vorstellen kann, dass es hier etwas Interessantes zu sehen gibt. Das gute daran ist – man hat diese Tauchplätze meistens für sich ganz allein und wer Geduld, scharfe Augen und am besten einen guten Diveguide mitbringt, der wird belohnt!

Muck-Diving ist meistens nichts für die Massen und wird oft von den Tauchbasen auf den Gili-Inseln nicht groß beworben. Aber wenn du interessiert bist, dann frag einfach nach – die meisten Tauchzentren organisieren gerne einen passenden Trip, wenn du Lust hast. Und meistens kommt dann auch das ganze Team mit – Muck-Tauchen ist etwas ganz Besonderes!
Ich war schon zweimal Schlamm-Tauchen in Gili, einmal im Hafen von Lombok und einmal in der Kecinan Bay. Der Hafen von Lombok ist objektiv betrachtet extrem hässlich: Viel Müll und schwarzer Sand, Tarierung ist superwichtig, denn sonst siehst du nichts mehr. Erstmal war ich geschockt, soviel Müll Unterwasser zu sehen – Autoreifen, Konserven, Tonnen – aber diese Müllhalde hat sich im Laufe der Zeit zu einem Kindergarten für kleine Jungfische verwandelt. Jetzt kannst du hier winzige Gelbbraune Kofferfische, Baby Nemos und rosa Anglerfische finden.
Im Gegensatz zum Hafen von Lombok ist die Kecinan mit weißem Sand und viele Seegras bedeckt. Dann geht es auf Critter-Jagd und wenn du Glück hast, kannst du Fransen-Drachenköpfe, Blattfische, Röhrenaal und Gebänderte Seenadeln sehen.
Weiter oben gibt es einen künstlich angelegten Korallengarten. Der wächst auf verschiedenen Metallkonstruktionen und einem alten Fahrrad und ist jetzt schon ein richtiger Unterwassergarten.